English[EN] version below

[DE] Datenschutzerklärung für die "GPS-BodyGuard" App

Die Nutzung unserer App ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer App können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie in der Datenschutz-Grundverordnung  (DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter und seine Partner. 

MAF Fractal-Media UG (haftungsbeschränkt)
Hr. Dr.-Ing. Mirko Filetti
Stadtring 3a
03044 Cottbus
Brandenburg
Deutschland
+49(0) 355 - 21 7 55
+49(0) 162 - 77 49 93 6
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.

Wir sammeln KEINE personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser App. Alle in der App eingegebenen Informationen, Kontaktdaten,  GPS Positionsdaten und sonstige Berechtigungen werden NICHT von uns gespeichert. 

Diese App erhebt im Hintergrund Standortdaten, um im Notfall sofort Hilfe (SOS) per SMS mit aktuellen Koordinaten an ausgewählte Notfallkontekte zu versenden, auch wenn die App geschlossen ist oder nicht verwendet wird.

Geltungsbereich

Durch den Download der GPS-BodyGuard App und/oder die Nutzung stimmt der App-Benutzer diesen Datenschutzbestimmungen zu.
Für den Besuch unserer Website (zum Beispiel über Links in der App) haben die auf der Website angegebenen Datenschutzbestimmungen Gültigkeit.

ÜberMittlung von Persönlichen Daten per SMS, Mail oder FAX NUR an vorausgewählte Notfallkontakte

Die Hauptfunktion der App ist die von Ihnen (ggf. durch Trigger) veranlasste automatische und manuelle Übermittlung von Ihren persönlichen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, Aufenthaltsort, sonstige Beschreibung) an ausschließlich die von Ihnen gewählten Notfallkontakte, öffentliche Notrufnummern und Zentralen in einem Notfall, um Hilfe zu erhalten. Diese persönlichen Daten können Sie im voraus selbst eingeben und einzeln bestimmen, welche dieser Informationen in einem Notfall übermittelt werden. Wenn Sie die Funktion "Erlaube SMS bei Anruf" für die eingetragenen Notfallnummern aktivieren, erscheint bei eingehendem Anruf dieser Nummern ein Warnhinweis, dass bei nicht angnommenem Anruf diese Anrufernummer automatisch eine SMS (optional E-Mail oder Fax) mit Ihren o.g. persönlichen Daten erhält. Wenn Sie den Anruf daraufhin nicht annehmen, wird die von Ihnen vorkonfigurierte Nachricht an den anrufenden Notfallkontakt gesendet. Keine dieser hier von Ihnen angegebenen Daten wird an uns übermittelt oder auf unseren Servern gespeichert und verarbeitet. Dies gilt auch für unsere Partner.

Google Play

Wir bieten die App über Google Play der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, an. Der Service des App-Stores und die InApp-Käufe werden von Google Play angeboten. Auf die Erhebung personenbezogener Daten durch Google Inc. haben wir keinerlei Einfluss. Hier gilt die Datenschutzerklärung von: https://policies.google.com/privacy

Zugriffsrechte der App auf dem Smartphone

Die App benötigt zahlreiche Zugriffsrechte auf Sensordaten, Kontaktdaten und sonstige Einstellungen. Alle Zugriffsrechte werden NUR zur einwandfreien Funktion der App notwendig. Es werden darurch KEINE Daten an uns übertragen.

Google Cloud Speech API

Wir setzen auf den Service Google Cloud Speech API.  Wenn der Alarm mit Spracherkennung aktiviert ist und Sie online sind, werden währenddessen permanent sämtliche vom Gerät aufgenommenen Geräusche an unseren Partner Google übersendet. Auf die Erhebung personenbezogener Daten durch Google Inc. haben wir keinerlei Einfluss. Hier gilt die Datenschutzerklärung von:

https://cloud.google.com/terms/
https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms

Facebook-SDK

Wir binden in unseren Apps für mobile Betriebssysteme ein sogenanntes Facebook-SDK ein. Facebook: Menlo Park, Kalifornien,
USA. Diese Software ermöglicht es uns nachzuvollziehen, über welche Werbekampagne beim sozialen Netzwerk Facebook Nutzer dazu bewogen wurden, unsere Apps herunterzuladen. Zu diesem Zweck übersenden wir an Facebook die App-ID, die App-Version und die Information, dass die App gestartet wurde. Weitere Daten übersenden wir an Facebook nicht.

Google Firebase

Wir setzen auf den Service Google Firebase zur Analyse und Kategorisierung von anonymisierten Nutzergruppen. Nähere Informationen hierzu sowie zum Datenschutz bei Google-Produkten finden Sie unter: https://firebase.google.com/

Einsatz von Google AdMob

Wir setzen auf Google AdMob. Unsere kostenlosen Anwendungen sind werbeunterstützt. Der Werbepartner der Apps ist AdMob Google Inc. Auf die Erhebung personenbezogener Daten durch AdMob Google Inc. haben wir keinerlei Einfluss. Hier gilt die Datenschutzerklärung von AdMob:  http://de.admob.com/home/privacy

Einsatz von Google-Maps

Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.

Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen 

http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html

sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“

https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Einsatz von Google AdSense

Wir setzen auf unserer Website Google AdSense ein. Google AdSense ist ein Dienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, zum Einbinden von Werbeanzeigen. Google-AdSense verwendet sog. „Cookies“, somit Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Weiter verwendet Google AdSense sogenannte Web Beacons. Durch diese Web Beacons ist es Google möglich, Informationen, wie zum Beispiel den Besucherfluss auf unserer Seite, auszuwerten. Diese Informationen werden neben Ihrer IP-Adresse und der Erfassung der angezeigten Werbeformate an Google in den USA übertragen, dort gespeichert und können von Google an Vertragspartner weiter gegeben werden. Google führt Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Einsatz von OAuth für Google MAIL

Google Mail (OAUTH) ist ein Dienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.
Für den Versand von SOS Nachrichten als E-Mail benötigen wir Ihre Google Email-Adresse als Absender. Wir verwenden OAuth als Methode, mit der die App Zugriff auf ihre Kontoinformationen gewährt, ohne jedoch Zugriff auf Ihre Passwörter zu bekommen. Wir verwenden den Zugriff nur, um die von Ihnen gewünschten SOS Nachrichten an Ihre ausgewählten Notfallkontakte oder eine Testadresse zu senden. Wir speichern keine persönlichen Daten aus diesen Mails.
Weiter Infos zu OAuth finden Sie hier:

Auskunft/Widerruf/Löschung

Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.

Bearbeitete Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Der/die Bundesbeauftragte zum Datenschutz

Wir möchten Sie auch darauf hinweisen, dass Sie berechtigt sind, den Bundesbeauftragten zum Datenschutz einzuschalten. Sie erreichen den/die Bundesdatenschutzbeauftragte/n unter folgenden Kontaktdaten:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Andrea Voßhoff
Husarenstr. 30
53117 Bonn
Telefon: +49 (0)228 997799-0 Fax: +49 (0)228 997799-550
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

[EN] Data Privacy Policy for "GPS-BodyGuard" App

Our website may be used without entering personal information. Different rules may apply to certain services on our site, however, and are explained separately below. We collect personal information from you (e.g. name, address, email address, telephone number, etc.) in accordance with the provisions of German data protection statutes. Information is considered personal if it can be associated exclusively to a specific natural person. The legal framework for data protection may be found in the EU-DSGVO,  German Federal Data Protection Act (BDSG) and the Telemedia Act (TMG). The provisions below serve to provide information as to the manner, extent and purpose for collecting, using and processing personal information by the provider and his partners.

MAF Fractal-Media UG (limited liability)
Hr. Dr.-Ing. Mirko Filetti
Stadtring 3a
03044 Cottbus
Brandenburg
Deutschland
+49(0) 355 - 21 7 55
+49(0) 162 - 77 49 93 6
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Please be aware that data transfer via the internet is subject to security risks and, therefore, complete protection against third-party access to transferred data cannot be ensured.
We DO NOT collect any personal data when using this app. All information entered in the app, contact details, GPS position data and other authorizations are NOT stored in a cloud stored by us.
scope
By downloading the GPS BodyGuard app and / or use, the app user agrees to this privacy policy.
To visit our website (for example via links in the app), the privacy policy stated on the website is valid.

scope

By downloading the GPS BodyGuard app and / or use, the app user agrees to this privacy policy.
To visit our website (for example via links in the app), the privacy policy stated on the website is valid.

TRANSFER OF PERSONAL DATA BY SMS, Mail or Fax ONLY TO PreSELECTED EMERGENCY CONTACTS

The core function of the app is the automatic (by trigger) and manual transmission of your personal data (name, home address, telephone number, location, other description) to your chosen emergency contacts, public emergency numbers and headquarters in an emergency case to get help. You can enter this personal data by yourself in advance and you can individually determine which of this information will be provided in an emergency. If you activate the "Allow SMS on call" function for the entered emergency numbers, a warning message appears when these numbers are calling. This warning tells you, that the calling number automatically get an SMS (optional E-Mail or Fax) with the above-mentioned personal data if you are not able to answere the call by yourself. If you then do not answer the call, the pre-configured message with your personal data will be sent to the calling emergency contact. None of the data you provide here is stored or processed on our servers or provided to us. This also applies to our partners.

Google Play

We offer the app through Google Play of Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, hereafter "Google". The App Store service and InApp purchases are offered by Google Play. We do not have any influence on the collection of personal data by Google Inc. The privacy policy of https://policies.google.com/privacy applies here.

Access rights of the app on the smartphone
The app requires numerous access rights to sensor data, contact data and other settings. All access rights are ONLY necessary for proper functioning of the app. Thereby no data will be transmitted to us.

Google Cloud Speech API

We rely on the service Google Cloud Speech API. If the voice recognition alarm is activated and you are online, all the sounds recorded by the device will be permanently sent to our partner Google. We do not have any influence on the collection of personal data by Google Inc. Here is the privacy policy of:

https://cloud.google.com/terms/
https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms

Facebook-SDK

Wir binden in unseren Apps für mobile Betriebssysteme ein sogenanntes Facebook-SDK ein. Facebook: Menlo Park, Kalifornien,
USA. Diese Software ermöglicht es uns nachzuvollziehen, über welche Werbekampagne beim sozialen Netzwerk Facebook Nutzer dazu bewogen wurden, unsere Apps herunterzuladen. Zu diesem Zweck übersenden wir an Facebook die App-ID, die App-Version und die Information, dass die App gestartet wurde. Weitere Daten übersenden wir an Facebook nicht.

Google Firebase

We rely on the Google Firebase service to analyze and categorize anonymized user groups. For more information and privacy on Google products, visit: https://firebase.google.com/

Use of Google AdMob

We rely on Google AdMob. Our free applications are advertising supported. The advertising partner for the apps is AdMob Google Inc. We have no control over the collection of personally identifiable information by AdMob Google Inc. AdMobs privacy policy applies here: http://en.admob.com/home/privacy.

Use of Google Maps

We use the "Google Maps" component of Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, "Google", on our site.
Use of "Google Maps" and information obtained through "Google Maps" is subject to the Google Terms of Use

http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html

and the additional terms and conditions for "Google Maps"

https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Use of Google AdSense

Our website employs Google AdSense. Google AdSense is a service of Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, for incorporating advertisements. Google-AdSense uses so-called “cookies“, text files, that are stored to your computer and which provide analysis of the use of our website. Furthermore, Google AdSense uses so-called “web beacons“. Web beacons allow Google to analyze information, such as visitor traffic to our website. This information, along with your IP address and the ad format displayed, is transmitted to Google in the US where it is stored and may be transferred by Google to contracting partners. However, Google does not merge your IP-address with other stored data on you. You can prevent cookies from being installed by adjusting the settings on your browser software accordingly. You should be aware, however, that by doing so you may not be able to make full use of all the functions of our website. By using our website you declare that you agree to the processing of data collected about you by Google in the manner previously described and for the purposes there specified.

Use OF OAuth for Google MAIL 

Google Mail (OAUTH) is a service provided by Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. To send SOS messages as emails, we need your Google email address as the sender. We use OAuth as the method by which the app grants access to your account information, but without giving access to your passwords. We only use the access to send the SOS messages you want to your selected emergency contacts or a test address. We do not store any personal data from these emails. You can find more information about OAuth here:

 

Information/Cancellation/Deletion

On the basis of the Federal Data Protection Act, you may contact us at no cost if you have questions relating to the collection, processing or use of your personal information, if you wish to request the correction, blocking or deletion of the same, or if you wish to cancel explicitly granted consent. Please note that you have the right to have incorrect data corrected or to have personal data deleted, where such claim is not barred by any legal obligation to retain this data.

Modified Sample Data Privacy Policy Statement provided by the Law Offices of Weiß & Partner