Ab Android Version 8.1
Wichtige Informationen zur Sicherheit:
Der Missbrauch von öffentlichen Notrufnummern (z.B. 110, 112) kann strafbar sein. Weitere Informationen über den öffentlichen Notruf in verschiedenen Ländern: https://de.wikipedia.org/wiki/Notruf
- Testen Sie die App mit Ihrer eigenen Rufnummer!
- Informieren Sie vorher Ihre Notfallkontakte und klären, wie im Noftfall zu ragieren ist!
- Die App lässt sich aus Sicherheitsgründen nur über das Menü beenden!
- Schutz vor Beendigung der App durch Task-Manager & Task-Killer-Apps.
- GPS muss für die Ortungsfunktion eingeschaltet sein! Falls der GPS-Empfang gestört ist, findet die Ortung (etwas ungenauer) automatisch über WLAN oder Funkmasten statt.
- Schalten Sie "genaue Ortung" für Ihr Gerät ein!
- Aktivieren Sie den "Notfall-Standort" mit ELS / AML Technologie!
- Schließen Sie die App von der "Akku-Optimierung" aus!
- Wird GPS ausgeschaltet, so wird die letzte bekannte Position verwendet.
- Die aktuellen Koordinaten werden ca. alle 10 Sekunden bis 1x pro Minute ermittelt (je nach Bewegungsgeschwindigkeit), um Akkuleistung zu sparen.
- Es lassen sich optional die Signalstärke des Smartphones und GPS zum Senden der SMS überwachen.
- Funktioniert auch im Tiefschlafmodus (DeepSleep) des Gerätes.
- Schalten Sie ggf. andere Apps während der Nutzung ab, wenn diese Einfluss auf die Funktionen haben.
- Führen Sie zu Ihrer Sicherheit ggf. täglich einen Funktionstest durch.
*Achtung!: Diese Software ist kein „Medizinprodukt“ gemäß §3 MPG. Wir übernehmen keine Garantie für die fehlerfreie Funktion der Software bzw. für den Schutz Ihres Lebens.